• copacetic@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    15
    arrow-down
    1
    ·
    5 days ago

    Signalwirkung ok, aber was ist die Auswirkung auf die anstehende Regierungsbildung?

    Es könnte dazu führen, dass Schwarz-Rot nur noch eine Minderheit hat und es damit um “Schwarz-Rot-Grün oder Schwarz-Blau?” geht. Besser wäre, wenn Grün-Rot-Rot eine Option wäre, aber dafür hilft es nicht wenn Wähler innerhalb der Drei wechseln.

    • nichtsowichtig@feddit.org
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      11
      arrow-down
      1
      ·
      5 days ago

      Ich habe 2021 eben nicht die Grünen gewählt, weil ich keine FDP in der Regierung haben wollte. Genau so ist das bei recht vielen mit Merz. Wer Merz nicht will wählt halt die Linke. Je schneller der weg vom Fenster ist desto besser.

      und wenn es für eine Zweierkoalition mit der CDU nicht reicht, umso besser, Bei Schwarzrotgrün wäre ja dann anteilig weniger Schwarz dabei.

      • LH0ezVT@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        4 days ago

        Ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass sich viele zwischen CDU und Linke entscheiden. Dafür liegen die in fast allen punkten zu weit auseinander. Das ist eine andere Weltsicht.

        • nichtsowichtig@feddit.org
          link
          fedilink
          English
          arrow-up
          4
          ·
          4 days ago

          Ne, aber es gibt viele, die sich zwischen SPD und Grünen und der Linken entscheiden. SPD und Grüne wollen mit Merz koalieren. Linke nicht. Das heißt, wer auf keinen Fall Merz als Kanzler haben will, sollte diese Parteien nicht wählen.

          • LH0ezVT@sh.itjust.works
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            ·
            4 days ago

            Fair point. Bin an genau dem Punkt da noch unentschlossen. Um es mit den Worten des Arbeitslosen Nr. 1 zu sagen: ist es besser, schlecht zu regieren als gar nicht?

            • nichtsowichtig@feddit.org
              link
              fedilink
              English
              arrow-up
              1
              ·
              4 days ago

              Am Ende stimmt man ja weniger für die Wahlprogramme, sondern für die Kompromisse, auf die sie sich einlassen würden. So betrachtet ist ja eine Stimme für Grüne/SPD ja kaum noch eine linke Stimme. Und als Wähler*in regiert man ja nicht, man wählt was man für richtig hält.

              • LH0ezVT@sh.itjust.works
                link
                fedilink
                arrow-up
                1
                ·
                3 days ago

                Andererseits, die Linke wird sicher nicht dran kommen. Ich find es gut, wenn sie im Parlament bleibt, aber ich bin echt noch unentschieden, ob das alleine mir die Stimme wert ist. Mal sehen.

                • nichtsowichtig@feddit.org
                  link
                  fedilink
                  English
                  arrow-up
                  3
                  ·
                  3 days ago

                  Ich weiß nicht, ob dich das überzeugen kann, aber ich denke so: Nehmen wir mal an, dass mehrere Erstmandate in den Großstädten überraschend an die Linke gehen. Dann wissen alle ganz deutlich: Mit einem Thema wie dem Mietendeckel kann man sich richtig beliebt machen. Wenn sich dann herausstellt, dass die Linke unter den Wähler*innen unter 30 stärkste Kraft ist, dann werden SPD und Grüne ganz deutlich verstehen müssen, dass man keine jungen Leute für sich gewinnen kann, wenn man immer und immer mehr Zugeständnisse im Bereich Asyl, Wirtschaft, Arbeitnehmerrechte etc. macht. Wenn Themen wie Mieten, Milliadärssteuer oder Klimaschutz die Aufmerksamkeit bekämen wie momentan die Migration, würden linke Parteien davon profitieren. Und die Linke ist eben momentan die einzige Partei die da mit aller Härte gegen die rechten Narrative hält.