Alltagsradler mit der Passion zu schrauben. Wieder mit einem kleinen Kind im Haushalt. Man gönnt sich ja sonst nix.

  • 214 Posts
  • 143 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 21st, 2024

help-circle




  • Bakterien sind noch echte Lebewesen, so mit Fortpflanzung, fressen etc. Bei Viren ist es nicht mehr so einfach. Ohne Wirt kannst du keine Viren züchten, weil sie keine vollständigen Lebewesen sind.

    Bakterien sind winzig kleine Lebewesen, die aus einer einzelnen Zelle bestehen. Man kann sie mit dem bloßen Auge nicht sehen. Bakterien haben einen eigenen Stoffwechsel und benötigen Nahrung. Sie vermehren sich, indem sie sich teilen. Unter dem Mikroskop erkennt man, wie unterschiedlich Bakterien aussehen können. Manche sind rund, andere haben die Form von Stäbchen, Spiralen oder Fäden.
    Viren sind keine Lebewesen. Sie können nicht eigenständig leben, weil sie keinen eigenen Stoffwechsel zur Energiegewinnung haben. Um zu überleben benötigen Viren deshalb andere Zellen, sogenannte Wirtszellen. Das kann z.B. eine Zelle im menschlichen Körper sein. In einer Wirtszelle können Viren sich vermehren und verbreiten.





















  • Eine offene Werkstatt kann auch ein “normaler” Handwerksbetrieb, wie ein Künstleratelier, eine Schreinerei oder ein Schmied sein, der gelegentlich seine Werkstatt für andere zur Verfügung stellt. Ein Makerspace ist schon deutlich technologischer ausgerichtet. Elektronik, 3D-Druck, Hacking, Modding, was auch immer. Makerspaces sind oft in oder mit Unterstützung von Universitäten entstanden. Meine "Heimatwerkstatt"ist eine Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt. Die würdest du nicht als Makerspace bezeichnen wollen.

    [Nachtrag] Der Verbund (mit einem e.V. als Rechtsträger) konnte für die offenen Werkstätten, die Mitglied sind, einen interessanten Versicherungsschutz vereinbaren (vor allem die Haftpflicht). Die Versicherung gilt auch für reine Repair-Cafés, die oft keinen Rechtsträger haben und manchmal auch nur für einen Nachmittag offen haben. Das nimmt viel Druck von den Menschen, die helfen, Dinge zu reparieren. (Näheres bitte auf der Verbundsseite nachlesen)