Ich will mir mal was gönnen und suche richtig angenehme Bettwäsche, inklusive Matratzenschoner und Laken.

Was ich nicht will ist was mit Polyester, hauptsächlich weil man damit schwitzt und es tonnenweise Mikroplastik produziert.

Es soll sich weich anfühlen, und am wichtigsten ist mir die Atmungsaktivität. Insbesondere im Sommer soll Schweiß gut abtransportiert werden.

Ideal wäre Viskose (Bambusfasern), vielleicht gibt es da ja was?

Was könntet ihr empfehlen?

  • ValiantDust@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    22 days ago

    Ich hab damit bei Bettwäsche noch keine Erfahrung gesammelt (hab ich aber noch vor), aber als Alternative zu Viskose gäbe es auch noch Lyocell, auch Cellulosefasern. Find meine T-Shirts daraus super angenehm zu tragen, auch im Sommer.

    • Guenther_Amanita 🍄@slrpnk.netOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      22 days ago

      Von Lyocell hab ich tatsächlich noch nie gehört, aber das sieht ja hammer aus! Danke für den Vorschlag!

      Viskose find ich echt toll. Ich habe vor kurzem meine Unterhosen und Socken (sowohl Thermo, Sneaker und lang) aus dem Zeug gekauft und bin damit sehr zufrieden.

      Einige davon haben noch Nylon miteingewebt, was die Stabilität enorm verbessert. Sie sind sehr atmungsaktiv, weich und saugen gut Feuchtigkeit auf.

      Sobald ich die mehr getestet habe, folgt ein Review :)

      • oliver@friendica.xyz
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        3 days ago

        Sobald ich die mehr getestet habe, folgt ein Review

        Bin gespannt. Zu dem Thema im Netz etwas glaubwürdiges zu finden, scheint ne Kunst zu sein. Alles voller bezahlter Beiträge zum Thema #Lyocell bzw. #Tencel.
        Laut dem Test der Stiftung Warentest scheint es mit #Ikea und #Allnatura zumindest teilweise mangelhafte Produkte zu geben:

        Stiftung Warentest hat geschrieben:

        Synthetik­decken haben den Ruf, problemlos wasch­bar zu sein. Im Test zeigten sich nach drei Wäschen bei der Hälfte kleinere lichte Stellen in der Füllung. Meist hielten sich die Änderungen im Rahmen, die Flecken traten nur vereinzelt auf. Negativ fielen aber die Ikea- und die Allnatura-Decke auf. Die Lyocell-Füllung der Ikea hatte nach dem Waschen Löcher bis zur Größe von Tellern in der Füllung (siehe Foto oben rechts). Bei der Allnatura traten die kleinen lichten Stellen über die gesamte Fläche auf. An manchen anderen wirkte das Material nach dem Waschen fest und klumpig. Das ist mehr als ein Schön­heits­fehler. Die Decke dürfte an diesen Stellen nicht wärmen.

        Eine Preisfrage scheint die Wasch­beständig­keit nicht zu sein: Die geringsten Veränderungen zeigten sowohl die preis­werteste als auch die teuerste Decke in unserem Test. Die 219-Euro-Kamel­haar-Decke von Billerbeck und das Polyester­modell von Lidl für 20 Euro – laut Lidl ab 18. November wieder liefer­bar – bleiben sehr gut in Form. Also Lang­zeit­wärmer für die Füße.

        Quelle (€)
        Da sind die guten, alten Forendiskussionen doch Gold wert. 🤐
        @Guenther_Amanita @ValiantDust