Elvith Ma'for

Former Reddfugee, found a new home on feddit.de. Server errors made me switch to discuss.tchncs.de. Now finally @ home on feddit.org.

Likes music, tech, programming, board games and video games. Oh… and coffee, lots of coffee!

I � Unicode!

  • 28 Posts
  • 1.05K Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 21st, 2024

help-circle
  • Es kommt ein bisschen drauf an, wie du die Installation in die Zukunft planen willst und was du ggf erweitern möchtest irgendwann.

    Es gibt Hoster, die dir komplett alles managen. Damit hast du keine Arbeit, aber bist halt fix auf das festgelegt, was sie dir erlauben. Bspw Hetzner Storage Share.

    Die nächste Ausbaustufe wäre ein einfacher Webspace (achte halt auf PHP Memory Limit, Speicherplatz,…). Dann sparst du dir die Administration des Servers usw und es verbleibt nur noch die Nextcloud selbst. Hier hast du dann (in Grenzen) auch die Flexibilität weitere Plugins hinzuzufügen - manche Plugins sind dann aber ggf. nicht erlaubt. Manches kannst du aber später dann auch mit einem VPS kombinieren.

    Auf einem Heimserver oder VPS hast du die volle Auswahl, wie du die Nextcloud betreibst, aber eben auch die volle Arbeit und Verantwortung - wobei das mit Docker nicht zu kompliziert sein sollte.

    Ich hab meine Nextcloud noch historisch auf einem Webspace laufen. Da ich aber Talk und Collabora Office nutzen will, hab ich das Problem, dass die dafür nötigen Backends/Plugins auf einem Webspace entweder nicht möglich sind, oder nicht erlaubt sind (weil sie Ports öffnen). Hier habe ich dann Collabora CODE, das Nextcloud High Performance Backend usw. auf meinem VPS und das mit der Nextcloud verbunden. Wenn ich die Nextcloud irgendwann mal komplett auf meinen VPS umziehen will, kann ich auf dem Webspace einfach die komplette Datenbank exportieren und auf dem VPS hosten und dort die Nextcloud betreiben. Wäre ich bei einem der Managed Anbieter, weiß ich nicht, ob das so einfach möglich wäre. Die Dateien umziehen ist ja relativ simpel. User, Freigaben, Kalender, Kontakte usw. wird dann schon kompliziert ohne Zugriff auf die Datenbank.

    Edit: mein Webspace ist bei Manitu, aber Kumpels sind auch auf einem Webspace von Netcup unterwegs und mit Nextcloud dort zufrieden. Letztere hätten auch zusätzlich VPS im Angebot.





  • Yes. I accidentally watched it a few years ago. It had played some video games and now I zapped around the tv stations a bit. On one there was a warning like „the following movie contains disturbing scenes and violence, viewer discretion is adviced.“

    Those weren’t that common, as movies with a higher age rating were required to be broadcasted late at night and usually tv stations didn’t need to show such warnings here. So it peaked my interest. And holy shit. Going in completely blind not knowing what to expect was a ride. It wasn’t helping that I just played dead space right before.






  • I get the idea, and in general I love it - especially since they eliminate phishing in theory. BUT making my device my “password” now shifts the single point of failure from me forgetting my password to me protecting my devices from any kind of error/damage/data loss/… Collecting all passkeys in your Google Account is probably also not the best idea, considering how little chance you have to get your account back if it ever gets locked by a random event you may or may not have participated in.

    Having them device independent (e.g. in a password safe) is nice, though. But then, if I use my password safe right, I should already be somewhat protected from phishing, as my auto fill won’t trigger on a random phishing site.


  • Mine didn’t want to migrate and I had to build them a new PC with Win11 (their old one was barely able to run win 10 and had already some hardware problems, so a new one was on my bucket list for a while) - but… yeah the most time was spent tracking down all these passwords and accounts they were constantly using without knowing which email address and which password was used for the account…