

Perplexity hat es sich auch zum Ziel gemacht, so viele Daten zu sammeln wie es nur irgendwie geht. Nichts neues, aber sie geben es zu: https://www.golem.de/news/aravind-srinivas-perplexitiy-baut-browser-zum-datensammeln-2504-195654.html
Perplexity hat es sich auch zum Ziel gemacht, so viele Daten zu sammeln wie es nur irgendwie geht. Nichts neues, aber sie geben es zu: https://www.golem.de/news/aravind-srinivas-perplexitiy-baut-browser-zum-datensammeln-2504-195654.html
Nicht bezogen auf den Post aber fefe ist mittlerweile (oder schon länger) richtig unangenehm und von gestern. Vor allem wenn es um progressive Themen geht.
Film- und Musikdownloads werden auch nicht verfolgt. Nur Uploads.
Interreligiöser Dialog mit dem Islam ist wichtig, auch wenn der Islamismus eine reale Gefahr darstellt.
Ich frage mich was das soll. Bei den anderen Fragen gibt es auch keine “auch, wenn” s.
Teilweise gibt es auch 2 Radwege oder 2 Wanderwege mit je eigener Beschilderung zum selben Ziel. Verstehe daher den Post nicht.
Der Typ auf dem Bild ist ein ziemlich rechter Mensch, der schlimme Ansichten verbreitet und es gibt immer mal wieder Diskussionen, ob man sein Bild weiter verbreiten sollte. Es gibt auch ein alternatives Format mit dem selben Inhalt aber ohne Crowder.
Ich hab mal auf deren Instanz geschaut, da waren nicht viele Leute beteiligt.
Fällt dir eine weniger seriöse ein?
Dann noch Bilder automatisch löschen nach Zeit X, wenn es keinen Vorfall gab. Ist nicht komplett trivial aber auch nicht sonderlich kompliziert.
Frag mal bei Computertruhe an, die haben sicher Tipps. Oder eine eigene Computertruhe gründen und das Netzwerk und den Namen nutzen.
Ich wollte wissen was du glaubst von Dislikes auf diesen Kommentar ableiten zu können.
Also wäre es in diesem Fall für diesen Kommentar zutreffend?
Also wäre eine solcher Artikel für dich korrekt?
Das heißt ein Artikel der behauptet “X% (Verhältnis Up- zu Downvotes) User*innen halten Kritik des Kommentars für Lüge, weil sie deren eigene Meinung in Frage stellt” wäre in Ordnung, weil ein Dislike eines Accounts (muss ja nicht mal eine echte Person pro Account sein) diese Information enthält?
ING. Niedrige Gebühren, kostenfreie Sparpläne, keine Anthros, keine App, die sich nach Casino anfühlt.
Ich habe ihn nicht runtergewählt und kann es dir nicht sagen, was Leute daran stört. Vielleicht geben die Kommentare darunter Aufschluss (habe ich nicht gelesen). Ich wollte nur anmerken, dass like zu dislike Ratio nicht unbedingt was über die Fähigkeit von Leuten aussagt, Inhalte kritisch zu lesen.
Ich weiß, dass das ein sehr emotionales Thema ist (vor allem in DE) aber ein Eigenheim ist nicht die ultimativ sinnvolle Anlage. Weder aus praktischer Sicht, noch aus finanzieller Sicht. Mag sein, dass es in gewissen Lebenslagen ne tolle Idee ist, oft ist es das jedoch nicht.
Der Post war ja etwas länger als der von dir gepostete Auszug und nur weil Mensch was runterwählt heißt es ja nicht, dass damit alles im Post für ungültig erklärt wird. Ist halt schwierig, komplexe mehrteilige Kommentare mit + oder - zu bewerten. Will damit auch niemanden in Schutz nehmen, gibt sicher genug Leute, die nicht kritisch lesen aber das Verhältnis der Hoch- und Runtervotes würde ich dafür nicht unbedingt heranziehen.
Hier werden einige Punkte aufgegriffen: https://mspr0.de/fefe-dir-deine-meinung-einfuehrung-in-den-fefismus/
Kurzfassung in der taz: https://taz.de/Zehn-Jahre-Fefes-Blog/!5014411/
Ohne Quellen, aus Hörensagen: Beschwert sich über Pride- und Antifafahnen weil der CCC ja unpolitisch sei, beschwert sich wenn er nen Vortrag barrierearm machen soll und droht mit Absage, …
Im Wikipedia Artikel gibts auch noch Kritik verlinkt. In meiner Informatiker Bubble halten die Leute ihn für von gestern und denken, er pustet einfach jeden Gedanken ins Internet, oft ohne Ahnung zu haben. Dass ein Talk gut besucht ist, sagt jetzt auch nicht viel aus.