lonestar-lemmy
  • Communities
  • Create Post
  • Create Community
  • heart
    Support Lemmy
  • search
    Search
  • Login
  • Sign Up
BuddyTheBeefalo@lemmy.ml to de_EDV@feddit.de · 1 year ago

Deutschlands Antwort auf Microsoft

www.zeit.de

external-link
message-square
15
link
fedilink
27
external-link

Deutschlands Antwort auf Microsoft

www.zeit.de

BuddyTheBeefalo@lemmy.ml to de_EDV@feddit.de · 1 year ago
message-square
15
link
fedilink
Software: Deutschlands Antwort auf Microsoft
www.zeit.de
external-link
Um die Verwaltung unabhängiger zu machen von dem US-Konzern, lässt die Bundesregierung eine eigene Bürosoftware programmieren. Aber wird sie jemals fertig?

https://archive.ph/6I9ts

alert-triangle
You must log in or register to comment.
  • Braintrain@lemmy.ml
    link
    fedilink
    arrow-up
    30
    arrow-down
    4
    ·
    1 year ago

    Und wieder wird das Rad neu erfunden, statt das was altbewährt ist und gut funktioniert (LibreOffice) mit Förderung zu unterstützen.

    Warum nur müssen wir uns immer das Leben so schwer machen?

    • BuddyTheBeefalo@lemmy.mlOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      30
      ·
      1 year ago

      Dieses OpenDesk bündelt bestehende Software:

      https://gitlab.opencode.de/bmi/opendesk/deployment/opendesk#overview

      • Sailing7@lemmy.ml
        link
        fedilink
        arrow-up
        7
        ·
        1 year ago

        Ich find das mega. Ich werd mal schauen ob da schon was deployment fähig ist und setz mich im notfall auch mit diesem kubernetis stuff auseinander.

        Find das projekt mega interessant, auch für family usw.

    • Atemu@lemmy.ml
      link
      fedilink
      arrow-up
      11
      ·
      1 year ago

      Hier wurde einfach nicht ordentlich recherchiert, es wird LibreOffice verwendet. Es ist die gebrandete Version von Collabora, die einer der Haupt-Contributors von LO sind.

    • JoKi@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      1 year ago

      München hatte neben Limux ja schon das Formular-Tool Wollmux für Open/Libre-Office entwickelt, ehe “zufällig” mit dem Umzug von Microsoft ins Stadtgebiet auch die Rückkehr zu Office entschieden wurde.

      Statt auf solche Entwicklungen zurückzugreifen sollen jetzt 14 Mitarbeiter, die natürlich vor Ort sein müssen (leider nicht im Osten) Microsoft kopieren. Das ist doch eine Farce.

    • RootBeerGuy@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      arrow-down
      3
      ·
      edit-2
      1 year ago

      Ja, man zieht über das quasi Monopol her aber sucht dann Firmen hier die doch genauso sein könnten. Ohne zu merken dass man dann genau die selben Probleme hätte, nur eben mit ner deutschen Firma.

      Edit: Artikel wegen Paywall nicht gelesen und link im Post erst später gesehen. Bringt die Runterwählis!

      • N3Cr0@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        11
        ·
        1 year ago

        Welche deutsche Firma? Da sind doch nur FOSS Projekte drin, die von der Community entwickelt werden.

        Ein Schritt in die Unabhängigkeit.

    • Tealk@rollenspiel.forum
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      arrow-down
      1
      ·
      1 year ago

      Traurigerweise habe ich nichts anderes erwartet

      • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        1 year ago

        Na ja, IT-Schlusslicht Europas halt.

        • Tealk@rollenspiel.forum
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          1 year ago

          Ist das nicht zu Positiv? 🤣

  • d_k_bo@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    1 year ago

    jedenfalls steigen die Ausgaben des Bundes für Microsoft-Lizenzen: 209 Millionen Euro zahlten die Ministerien 2022 für Software und Dienstleistungen

    Wenn allein die Bundesministerien so viel Geld an Microsoft abdrücken, will ich nicht wissen wie viel das insgesamt ist, wenn man Länder und Kommunen dazurechnet. Läuft sicher auf einige Milliarden hinaus.

  • TJA!@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    arrow-down
    1
    ·
    1 year ago

    Und was ist mit Phoenix? Ich dachte, wir haben so was schon?

    https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Digitale-Welt/GAIA-X-Use-Cases/75-phoenix-der-open-source-arbeitsplatz-fuer-den-oeffentlichen-sektor/use-case.html

    • jokro@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      8
      ·
      1 year ago

      OpenDesk baut darauf auf: https://gitlab.opencode.de/bmi/opendesk/info

      • TJA!@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        1 year ago

        Ah, gut zu wissen.

  • Smash@lemmy.self-hosted.site
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    arrow-down
    2
    ·
    1 year ago

    Bei unserem korrupten Politikern wird das nie was

de_EDV@feddit.de

de_edv@feddit.de

Subscribe from Remote Instance

Create a post
You are not logged in. However you can subscribe from another Fediverse account, for example Lemmy or Mastodon. To do this, paste the following into the search field of your instance: !de_edv@feddit.de

Ableger von r/de_EDV auf Lemmy.

News, Diskussionen und Hilfestellung zu Hard- und Software

Diese Community dient als Anlaufstelle für alle IT-Interessierten, egal ob Profi oder blutiger Anfänger. Stellt eure Fragen und tauscht euch aus!

Weitere IT Communitys:

!informationstechnik@feddit.de

!informatik@feddit.de

!edv_sicherheit@feddit.de

!computerhilfe@feddit.de

Visibility: Public
globe

This community can be federated to other instances and be posted/commented in by their users.

  • 1 user / day
  • 1 user / week
  • 31 users / month
  • 1 user / 6 months
  • 1 local subscriber
  • 3.81K subscribers
  • 415 Posts
  • 4.23K Comments
  • Modlog
  • mods:
  • Fennek@feddit.de
  • BE: 0.19.11
  • Modlog
  • Instances
  • Docs
  • Code
  • join-lemmy.org