Bisher musste ich mit zwei Problemen kämpfen: Hitze und Nacktschnecken.

Da ich einen Südwest-Balkon habe, knallt bei mir fast ganztags die Sonne volle Fresse rein und es kann easy mal 40°C haben, wo es “draußen” 25 hat.

Deshalb erleideten einige meiner Pflanzen einen Sonnenbrand. Das sah vor paar Wochen so aus:

Inzwischen habe ich alle Seitenflächen mit billigem Pflanzenvlies abgedeckt, welches wie ein weißer Vorhang einen Teil des Lichts filtert und alles diffuser macht. Dadurch ist die Sonne gleichmäßiger verteilt und alle Seiten werden wie bei einer Softbox schön bestrahlt :)

Mein zweites aktuelles Problem ist, wie letztes Jahr, die Nacktschneckenplage. Die Mistviecher fressen mir alles weg was sie finden können, inklusive Baby-Bubatze, die frisch aus ihrem Ei geschlüpft sind.

Das hier war schon meine zweite Pflanze 😭

Ansonsten läuft alles top.

Die großen Flanzis sind durstig wie sonst was, da habe ich den Füllstand im Reservoir für den Anfang immer recht niedrig gehalten, aber ab jetzt baller ich voll los.

Ich muss noch beobachten, wie hoch ich den Dünger konzentrieren muss, weil ich nicht einschätzen kann, wie das Verhältnis aus Transpiration zu Nährstoffbedarf ist.
Aber mit meinem 1,3 mS fahre ich aktuell noch sehr sicher und werde diese evtl. schrittweise erhöhen.

Mein solarbetriebenes rezirkulierendes Blähton-Drip-System läuft bisher extrem zuverlässig und taugt mir sehr. Nur die Füllstandsanzeiger klemmen manchmal, da werden nächstes Jahr bessere besorgt.

Jetzt aber die Bilder auf die ihr alle gewartet habt:

Auto Mimosa:

Auto Amnesia Lemon und Auto White Widow:

Amnesia Haze (in Living Soil):

Und die Northern Lights: