• 2 Posts
  • 338 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 22nd, 2024

help-circle













  • Aktien verkaufen, die im Keller sind und kaum Aussicht auf Erholung haben sollen weg - keine Frage. Die Frage, die ich mir stelle ist „wann“.

    Wenn aus “die Fakten sprechen für die Aktie” das im Artikel erwähnte “alle Fakten sprechen dagegen” wird. Kursverluste auszusitzen ist immer dann OK, wenn sich an der Firma, der Situation und dem Ausblick nichts geändert hat. Wenn man sie nur noch hält “weil sie gerade rot ist”, dann ist es Zeit zu verkaufen.

    Der von dir angesprochene Nachteil von Kleinanlegern nicht über das Wissen / die Infornationstiefe zu verfügen, und auch viel weniger Zeit dafür zu haben (im Vergleich zu Profis und Institutionen) ist der Grund warum Kleinanlegern meiner Meinung nach IMMER zu ETFs und Fonds greifen sollten. Wer ambitioniert ist soll es gern versuchen, aber die meisten sollten es lassen, oder höchstens Blue Chips kaufen (große renommierte Firmen). Aber auch das ist nicht risikofrei… Wirecard war mal ein deutscher Blue Chip. Alles andere ist für die allermeisten nicht viel mehr als Zockerei.


  • Das ist wirklich die dümmste Verschiebung der Verantwortung, die man sich so vorstellen kann. Whataboutism deluxe, sozusagen.

    Selnst wenn jeder der fast 70 Millionen Briten eine 1MB Emeil löscht, könnte man gerade mal acht oder neun 8TB Festplatten sparen. Mit Backups erhöht sich die Zahl auf 24 Festplatten.

    Das ist in mehrererlei Hinsicht völliger Quatsch. Viele Briten haben gar keine Email zu löschen, weil sie zu jung oder zu alt sind dafür. Und die allermeisten Emails sind deutlich kleiner als 1MB, also deutlich deutlich kleiner… So wenigstens um den Faktor 10. Damit sinkt die Anzahl der theoretisch abstellschaltbaren Festplatten auf: 1, plus Backups.

    Aber bei den großen Email Anbietern gibt es keine eine Festplatte, die alle Emails speichert. Die Daten sind unendlich fragmentiert. Eher sind 1 Million Emails auf 1 Million Festplatten verteilt, als dass sie auf genau einer Festplatte gespeichert werden.

    Selbst wenn die Mails gelöscht werden würden, würden die Festplatten weiter laufen, da noch andere Daten drauf gespeichert sind.

    Es müssten wirklich unglaubliche Mengen an EMails gelöscht werden, und da irgendeinen Effekt messen zu können. Das ganze ist eine absolut unehrlich Nebelkerze.




  • What happened? I also worked with the JIRA API (on-prem tho), and didn’t run into bigger troubles.

    The only thing I really dislike is the “discovery” process. I don’t have much to compare it to, but going through /createmeta/ and what keys are allowed/work or not and how to get to the correct service, and what data is shown or not. Maybe I did it wrong.